
International Summer School on Rhine Rivers zu Gast an der HTWG Konstanz
Vom 28. August bis zum 1. September 2025 war die „International Summer School on Rhine Rivers“ wieder zu Gast an der HTWG Konstanz. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Fördergesellschaft der Hochschule Konstanz e.V..
Unter dem Motto »BEYOND CRISIS. REINVENTING UTOPIA« stand die Suche nach Ideen für das Konstanz von übermorgen. Dies beinhaltete – angesichts des weit in der Zukunft liegenden Betrachtungszeitraums – insbesondere auch utopische Denkansätze für die gesellschaftliche, kulturelle, nachhaltige, bauliche und städtebauliche Entwicklung der Stadt.
Herausgekommen ist eine Vielfalt an überraschenden utopischen Visionen und Gedanken, die von den internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Form von Bildergeschichten, Texten, Inszenierungen, Filmen bis hin zu gemalten Kunstwerken dem Publikum bei der Schlusspräsentation erläutert wurden.
Höhepunkt des Rahmenprogramms war die Exkursion zum Zeppelinmuseum nach Friedrichshafen mit dem Katamaran. Der Zeppelin als einstige Zukunftsutopie vermag auch heute noch alle zu beeindrucken!
Beteiligte Hochschulen waren: HTWG Konstanz (D), Hogeschool voor de Kunsten Arnhem (NL), École Nationale Supérieure d'Architecture de Strasbourg (F), Institut Nationale des Sciences Appliquées de Strasbourg (F), Karlsruher Institut für Technologie (D), Technische Universität Darmstadt (D), Università degli Studi Roma Tre (I).
Die Federführung der diesjährigen Summer School lag bei Prof. Dipl.-Ing. Leonhard Schenk und Prof. Dr.-Ing. Andreas Schwarting (beide Fakultät Architektur und Gestaltung, HTWG).
Weitere Impressionen zur Summer School finden sich unter: https://www.instagram.com/ssrhinerivers/



Zur „International Summer School on Rhine Rivers“ allgemein:
Erstmalig fand die „International Summer School on Rhine Rivers“ 2013 in Strasbourg (F) statt. Der Veranstaltungsort wechselt in jährlichem Rhythmus zwischen den Hochschulstandorten.
Die Summer School war in den Jahren 2014, 2016, 2019, 2020 (online) und 2025 zu Gast an der HTWG Konstanz. Gründungsmitglieder waren 2013 die vier - jeweils am Rhein gelegenen - Hochschulstandorte: HTWG Konstanz (D), Hogeschool voor de Kunsten Arnhem (NL), École Nationale Supérieure d'Architecture de Strasbourg (F), Institut Nationale des Sciences Appliquées de Strasbourg (F).
Neben der fachlichen, professionellen Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld, hat die Summer-School-Reihe das Ziel, dass die Studierenden sich ein eigenes, professionelles Netzwerk und internationale Freundschaften aufbauen können. Seitens der HTWG Konstanz wird die „International Summer School on Rhine Rivers“ von Prof. Dipl.-Ing. Leonhard Schenk (AR), Prof. Dr.-Ing. Andreas Schwarting (AR) betreut.
Veröffentlicht am 14.10.2025
Weitere Förderprojekte

Förderung der Ausstellung „Ankommen?“ Einblick in Migration, Glaube und Identität

HTWG-Studentinnen nehmen an Deutschlands größtem Designevent teil
